Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Am 10. Mai 1933 wurden in den deutschen Universitätsstädten die Werke zahlreicher Autorinnen und Autoren als „undeutsches Schrifttum“ verbrannt. Dieser Rundgang führt zu den Wohn- und Wirkstätten von vier Münchner Literaten, die in der NS-Zeit der Zensur zum Opfer fielen: Lion Feuchtwanger, Ödön von Horváth, Heinrich Mann und Erich Kästner.
Eine Veranstaltung der VHS München
bitte eingenständige Anmeldung unter : https://www.mvhs.de/kurse/kultur-kunst-kreativitaet/literatur/literarische-orte/verbotene-schriftsteller-die-buecherverbrennung-von-1933-460-C-Q244445
Kursnummer: Q244445
ich selbst bin nicht dabei - ich mache eine ähnliche Führung in Berlin
Anmeldeschluss Freitag, 05.05.2023 18:00 Uhr
Kosten
10 Euro
Altersbeschränkung bis 99 Jahre
Teilnehmer Keine Teilnehmer
Max. Teilnehmer 15 (15 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden