Rottweil und Thyssen Krupp

Bestätigungsevent Rottweil und Thyssen Krupp

« zurück zum Eventkalender

Heute machen wir einen Ausflug nach Rottweil und Umgebung. Wir wollen hoch hinaus. Ist schon ein respekteinflößendes Bauwerk, dieser Thyssen-Krupp-Testturm.
Vorher schauen wir uns unter fachkundiger Führung die Stadt Rottweil an. Alle detaillierten Infos bekommt ihr dann an der Pinnwand.
Ganz wichtig ist:
Ihr solltet gut zu Fuß und schwindelfrei sein.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rottweil:
Fast 2000 Jahre wechselvolle Geschichte sind in Rottweil hautnah zu erleben
Der erste Rottweiler war ein Römer. Bereits im Jahr 74 n. Chr. ließen sich Soldaten des römischen Imperiums hier nieder, bauten Kastelle, dann die zivile Siedlung Arae Flaviae. Als einzige im heutigen Baden-Württemberg besaß sie schon damals römisches Stadtrecht. Später ließen sich die Alemannen am Neckar nieder, im Jahr 887 hielt Kaiser Karl III. in „rotuvilla“ Hof.
Die Staufer gründeten gegen Ende des 12. Jahrhunderts das mittelalterliche Rottweil, das als denkmalgeschütztes Ensemble noch heute den Kern der malerischen Stadt bildet. Bis zum Dreißigjährigen Krieg erlangte die freie Reichsstadt als aufstrebende Wirtschaftsmacht Einfluss und als Gerichtsstandort Bedeutung für den gesamten südwestdeutschen Raum. Rottweiler Bürger bauten eindrucksvolle Kirchen und prächtige Wohnhäuser. Eine bedeutende Stätte der Pulverproduktion war Rottweil vom 16. bis ins 20. Jahrhundert. Der heutige Gewerbepark Neckartal zeugt von jener Zeit.
Auf ihre reiche Vergangenheit sind die Rottweiler stolz. Geschichte ist für sie kein Ballast, sondern Basis für die Zukunft. Dass Tradition prall von Leben sein kann, beweisen die Rottweiler alljährlich mit ihrer seit vielen Jahrhunderten gepflegten Fasnet.
Fast 2000 Jahre wechselvolle Geschichte sind in Rottweil hautnah zu erleben
Der erste Rottweiler war ein Römer. Bereits im Jahr 74 n. Chr. ließen sich Soldaten des römischen Imperiums hier nieder, bauten Kastelle, dann die zivile Siedlung Arae Flaviae. Als einzige im heutigen Baden-Württemberg besaß sie schon damals römisches Stadtrecht. Später ließen sich die Alemannen am Neckar nieder, im Jahr 887 hielt Kaiser Karl III. in „rotuvilla“ Hof.
Die Staufer gründeten gegen Ende des 12. Jahrhunderts das mittelalterliche Rottweil, das als denkmalgeschütztes Ensemble noch heute den Kern der malerischen Stadt bildet. Bis zum Dreißigjährigen Krieg erlangte die freie Reichsstadt als aufstrebende Wirtschaftsmacht Einfluss und als Gerichtsstandort Bedeutung für den gesamten südwestdeutschen Raum. Rottweiler Bürger bauten eindrucksvolle Kirchen und prächtige Wohnhäuser. Eine bedeutende Stätte der Pulverproduktion war Rottweil vom 16. bis ins 20. Jahrhundert. Der heutige Gewerbepark Neckartal zeugt von jener Zeit.
Auf ihre reiche Vergangenheit sind die Rottweiler stolz. Geschichte ist für sie kein Ballast, sondern Basis für die Zukunft. Dass Tradition prall von Leben sein kann, beweisen die Rottweiler alljährlich mit ihrer seit vielen Jahrhunderten gepflegten Fasnet.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Thyssen-Krupp-Testturm
Ein Turm der Superlative wurde durch TK Elevator in Rottweil, der ältesten Stadt Baden-Württembergs, gebaut. Der TKE Testturm in Rottweil bietet Ihnen die höchste Besucherplattform in Deutschland auf 232 Meter Höhe. Die Plattform ist barrierefrei zugänglich und bietet neben einem überdachten Innenraum auch einen begehbaren Außenbereich.
Aus Sicherheitsgründen können Kinderwägen, größeres Gepäck wie z.B. Rucksäcke und auch Hunde (oder andere Haustiere) nicht auf die Plattform mitgenommen werden.

Pinnwand (0)


Die Pinnwand ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Einträge zu sehen!

Anmeldungen (7)


Die Teilnehmerliste ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Teilnehmer zu sehen!
Anmeldungen 7

Samstag, 20.09.2025 09:45 Uhr

Hauptstraße 21, 78628 Rottweil, Deutschland

Action, Ausflug & Urlaub, Führung


Eventinformationen


Anmeldeschluss Dienstag, 19.08.2025 12:00 Uhr

Kosten
26,-Euro (Stadtführung + Testturmführung + Eintritt Testturm)

Teilnehmer Keine Teilnehmer
7 auf der Warteliste

Max. Teilnehmer 14 (14 freie Plätze)

Max. Begleitpersonen 1

Zum Event anmelden
Events der Initiatorin »

Andere Events von Initiatoren aus Bempflingen

Bilder

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.

Alle Single-Events am selben Tag 5 Events

  • 09:00 Uhr

    Profilfoto
    Initiatorin

    Mariannesofia (69)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    Angie089 (70)

  • Profilfoto
    Initiator

    derfluss (61)

  • Profilfoto
    Initiator

    Frank (57)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    Elanor (63)

Single-Events am nächsten Tag »