Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Wer kommt mit? Am Dienstag ist die Alte Pinakothek bis 20.00 Uhr geöffnet. Die Ausstellung habe ich bereits 2 mal besucht und finde sie ganz besonders abwechslungsreich und spannend.
Bitte buche möglichst ein Zeitfensterticket (17.30 Uhr), über die Homepage der Alten Pinakothek.
Ich wünsche mir zuverlässige Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Text der Alten Pinakothek:
Ihre prachtvollen, täuschend echt wirkenden Blumenstillleben mit exotischen Pflanzen und Früchten, Schmetterlingen und Insekten galten bereits zu Lebzeiten als gesuchte und kostspielige Sammlerstücke. Die Nachfrage war so groß, dass es sich die Amsterdamer Malerin leisten konnte, nur wenige Stücke im Jahr zu produzieren. Als Tochter des renommierten Professors für Anatomie und Botanik, Frederik Ruysch, erstes weibliches Mitglied der Confrerie Pictura, Hofmalerin in Düsseldorf, Lotteriegewinnerin und Mutter von zehn Kindern war sie eine Ausnahmeerscheinung ihrer Zeit. Ab November 2024 widmet die Alte Pinakothek ihr die weltweit erste große monografische Ausstellung. Entdecken Sie die wundersame Welt der Rachel Ruysch (1664–1750) zwischen Kunst und Naturwissenschaft, perfektionierter Feinmalerei und künstlerischer Freiheit inmitten illustrer Auftraggeber in Amsterdam, Düsseldorf und Florenz.
Anmeldeschluss Dienstag, 11.02.2025 12:00 Uhr
Kosten
12 Euro Eintritt
Teilnehmer 2 (keine Männer und 2 Frauen )
Max. Teilnehmer 3 (ein freier Platz)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden