Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Entdecke mit uns das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben wir das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst.
Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte.
Dahinter finden wir verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner Campus der HTW Berlin.
Ziel der Tour ist ein Monument der Industriekultur: Eine eindrucksvolle Stockwerksfabrik, entworfen für den Automobilbau von dem Industrie-Designer Peter Behrens. Zum krönenden Abschluss genießen Sie das phantastische Berlin-Panorama von der hohen Turm-Terrasse.
Jeder besorgt sich bitte seine Karte - Zeitfenster 12.00 Uhr
https://www.industriesalon.de/elektropolis-tour-standard/
Die Tour dauert 2,5 Stunden. Der Industriesalon befindet sich in Berlin-Schöneweide.
Wir können nach der Führung gegen 15.00 Uhr ins nahegelegene Café "Schöneweile" einkehren: https://megaschoeneweide.de/cafe-schoeneweile/
Ich kann Plätze reservieren. Bitte auf der Pinnwand eintragen wenn gewünscht.
Anmeldeschluss Sonntag, 05.03.2023 10:00 Uhr
Kosten
12,- Euro
Altersbeschränkung ab 18 Jahre bis 80 Jahre
Teilnehmer 14 (ein Mann und 13 Frauen )
Max. Teilnehmer 14 (ausgebucht)
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden