L'Olimpiade - Ein Spiel?

Bestätigungsevent L'Olimpiade - Ein Spiel?

« zurück zum Eventkalender

Musiktheater mit Werken von Vivaldi bis Offenbach und Live -Elektronik
Sportstudio um 19.30 Uhr im Foyer

Musikalische Leitung: Eva Pons
Inszenierung: Martina Veh
Bühne: Anika Söhnholz
Kostüme: Anna Sophie Howoldt
Dramaturgie: Nikolaus Witty
Live-Elektronik: Gunnar Geisse

Mit: Eric Ander, Heeyun Choi, Marios Sarantidis, Jaewon Yun, Danae Kontora, Ingyu Hwang, Nadja Steinhart

Cembalo: Andreas Westermann, Cello: Katarina Schmidt, Violine: Marina Momeny, Violin: Ava De Araujo Madureira

Bayerische Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik und Theater München mit dem Masterstudiengang Musiktheater / Operngesang (Leitung: Balázs Kovalik, KS Prof. Andreas Schmidt)

„Krieg ohne Kanonendonner“ – so beurteilte George Orwell 1941 den internationalen Leistungssport. Würden wir das heute auch unterschreiben?
Beispielhaft nahe liegen Sport und Kriegsbereitschaft in den filmischen Bildern von Leni Riefenstahl beisammen, die 1936 meisterhaft Ideologie und Begeisterung transportierten. Zu jeder Zeit warfen die Spiele durch weltumfassende Krisenherde und terroristische Bedrohungen Grundsatzfragen auf. Was also bieten die olympischen Spiele der Neuzeit, ein idealistisches Projekt des 19. Jahrhunderts: Unterhaltung, Kampfgeist oder Gemeinschaftsgefühle auf Abruf? Großveranstaltungen, wie sie im Vier-Jahres-Rhythmus vom Internationalen Olympischen Komitee veranstaltet werden, liefern auch heute Prestige und politischen Zündstoff gleichermaßen. Der Olympische Gedanke ist vor Instrumentalisierung nicht gefeit, sei es für die Werbung von Weltkonzernen oder von Staatssystemen. Vor dem Hintergrund von Dopingskandalen, IOC-Knebelverträgen und Milliardendeals für TV-Übertragungsrechte, was bedeuten da Vokabeln wie Sportsgeist? Fairness? Gesundheit? Freiheit?
Das Bild des Helden, eines gesunden Menschen, eines Siegers wirft auch heute aktuelle Fragen auf, individuell in den Biographien des Athleten im Leistungssport sowie angesichts der „unsportlichen“ Mitglieder der Gesellschaft: immer nah und intim am Körper des Sportlers, doch durch unüberwindbare Barrieren wie Flachbildfernseher, Public Viewing und Stadionarchitektur abgetrennt. Wie die technologische Perfektionierung von Messungsmethoden im Hochleistungssport gewinnt auch die Leistungsbeurteilung im Alltag an Popularität. 2011 in München hat sich Deutschlands erste Quantified-Self-Gruppe gegründet, deren Methoden von „Lifelogging, lifecaching, lifestreaming“ über „Psychological self-assessments“ und „Medical self-diagnostics“ bis zu „Personal genome sequencing“ reichen. Sicherlich wäre unsere Welt ärmer ohne die heldenhaften Idealbilder von Erfolg, Potenz und vollendeter Jugend, doch taugen sie wirklich als Vorbilder?
Ohne Kanonendonner, doch nicht ohne musikalisches Rüstzeug laden wir Sie zu einer musiktheatralen Recherche ein, die auch vor live-Elektronik nicht Halt macht. Als Leistungssportler treten acht Athleten aus dem Master-Studiengang Operngesang an, um sich in verschiedenen Disziplinen zu messen: nicht zuletzt an Passagen des Librettos „Die Olympiade“ von Pietro Metastasio (1698–1782) und dessen zahlreichen musikalischen Umsetzungen von Vivaldi bis Mozart.
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Musiktheater / Operngesang können auf eine „sportlich“ und künstlerisch anspruchsvolle Zeit an der Bayerischen Theaterakademie August Everding zurückblicken, beenden diese mit einer Olympiade und präsentieren dabei Sport für die Ohren!
Martina Veh und Eva Pons setzen gemeinsam Ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Operngesang-Studierenden fort, die 2013 mit der „Nürnberger Puppe“ von Adolphe Adam begann.

Homepage:
http://www.prinzregententheater.de/de/spielstaetten/reaktorhalle.html

Anfahrtsbeschreibung:
U2 Königsplatz

Pinnwand (0)


Die Pinnwand ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Einträge zu sehen!

Anmeldungen (0)


Die Teilnehmerliste ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Teilnehmer zu sehen!
KEINE ANMELDUNG

Freitag, 11.07.2014 19:45 Uhr

München

Konzert


Eventinformationen


Kosten
keine, da Freikarte

Teilnehmer Keine Teilnehmer

Max. Teilnehmer 1 (ein freier Platz)

Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen

Zum Event anmelden

Andere Events von Initiatoren aus München, Schwabing-West

Bilder

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.

Alle Single-Events am selben Tag 25 Events

  • Profilfoto
    Initiatorin

    Viktoria1976 (49)

  • Profilfoto
    Initiator

    Improptus (55)

    Dieses Event hatte keine Anmeldungen
  • 10:00 Uhr

    Profilfoto
    Initiator

    Zeitloser (67)

    Dieses Event hatte keine Anmeldungen
  • Profilfoto
    Initiatorin

    mariie (61)

    Dieses Event hatte keine Anmeldungen
  • Profilfoto
    Initiator

    Nightrider (62)

  • Profilfoto
    Initiator

    jackdaniels (68)

  • Profilfoto
    Initiator

    michaelausmuc (57)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    manila (97)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    lavendelfrau (67)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    nina-muc (50)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    Enja (68)

    Dieses Event hatte keine Anmeldungen
  • Profilfoto
    Initiator

    Muffy (64)

  • Profilfoto
    Initiator

    Groooveman (59)

  • Profilfoto
    Initiator

    jackdaniels (68)

  • Profilfoto
    Initiator

    Verve (53)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    campesina (56)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    Havana (52)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    CabrioTina (55)

  • Profilfoto
    Initiator

    musiksegler ()

    Dieses Event hatte keine Anmeldungen
  • Profilfoto
    Initiator

    MÜNCHEN-OST (77)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    Catherina (58)

  • Profilfoto
    Initiator

    derenglaender (59)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    kat* ()

  • Profilfoto
    Initiator

    Salsero007 (50)

  • 21:30 Uhr

    Profilfoto
    Initiatorin

    Simmi777 (54)

Single-Events am nächsten Tag »