Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Am 28. Juli ist das Greentunes-Festival zu Gast in der Münchner Muffathalle. Das Motto des Festivals: Tiere sind unsere Freunde. Und Freunde isst man nicht. Einen Tag lang dreht sich auf dem Green-tunes alles um eine ökologische, faire und tierfreundliche Lebensart.
Auf dem Festivalgelände findet Ihr von morgens bis abends zahllose Möglichkeiten zum infomieren und shoppen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: die leckere Vielfalt vegetarischer und veganer Speisen beschert dem Fleischermeister eine Auszeit.
Das Programm
11:59 Matinee: Vegans Weißwurstfrühstück mit Thomas Darchinger und Express Brass Band
13:00 Offene Podiumsdiskussion
Tierschutzsiegel: Ausweg oder Irrweg?
Mit: Thomas Schröder, Christian Hierneis u.a.
14:30 Show-Cooking
Vegane Köstlichkeiten mit Jérôme Eckmeier
15:30 Europäische Designer präsentieren:
Öko, vegan, fair und verdammt anziehend!
Modenshow unter anderem mit:
Für Haare und Makeup konnten wir die Starvisagistin Susan Schmeier + Team
gewinnen!
16:30 Der Biologe, Klimaexperte und Journalist Andreas Grabolle liest aus seinem Buch
„Kein Fleisch macht glücklich"
Ausgezeichnet vom Vegetariabund Deutschland als Sachbuch des Jahres 2013
17:30 Öko, fair, gesund - wer kann es sich leisten? Welchen „Wert“ geben wir unsereren Lebensmitteln ?
Podiumsdiskussion mit Margarete Bause ,
Rupert Ebner, Sabine Nallinger, Andreas Grabolle
und der Bloggerin Claudia Renner (claudi
goes vegan) sowie dem Schauspieler
Thomas Darchinger.
Moderation: Wolfgang Leitner und Katharina Schulze
19:00 Soiree mit Thomas Darchinger
und Express Brass Band.
ab 20:00 Konzert im Ampere mit:
Blind Freddy
Texta
Homepage:
www.facebook.com/GreentunesFestivalMuenchen
Anfahrtsbeschreibung:
FAHRRAD
Fahrradständer befinden sich im Eingangsbereich des Geländes.
S-BAHN
Alle S-Bahnen (S1–S8), Haltestelle „Rosenheimer Platz“ oder „Isartor“
(„Muffathalle“ ist im S-Bahnbereich aus-geschildert)
STRASSENBAHN
Linie 16, Haltestelle „Deutsches Museum“ oder „Am Gasteig“
oder
Linie 15/25, Haltestelle „Rosenheimer Platz“
Kosten
7,50€ für das Kombiticket (Tagesprogramm und Konzert)
Teilnehmer Keine Teilnehmer
Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden